This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Sonata-Funktionsprinzip
Sonata-Funktionsprinzip
Bei der Sonata®-Behandlung kann der Arzt mit Hilfe eines an der Behandlungsgerätspitze befindlichen Mini-Ultraschallgeräts die Myome vom Inneren der Gebärmutter aus „sehen“.

1. Der Arzt schiebt das Sonata-Behandlungsgerät durch die Scheide in die Gebärmutter.

2. Die Lage des Myoms wird mittels von der Spitze abgegebener Ultraschallwellen ermittelt.

3. Das Sonata-Behandlungsgerät gibt Radiofrequenzenergie ab, um das Myom zu schrumpfen und die Symptome zu reduzieren.