This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Sonata-Behandlung
Über die Sonata-Behandlung
Die Sonata-Behandlung ist eine schnittfreie Behandlung für Uterusmyome und klinisch als sicher und wirksam erwiesen.*
Bei der Sonata-Behandlung werden die einzelnen Myome mit Hilfe eines intrauterinen (in der Gebärmutter befindlichen) Ultraschall-Behandlungsgeräts ausfindig gemacht und anvisiert. Durch Abgabe von Radiofrequenzenergie werden das Myom geschrumpft und die Symptome reduziert.

Warum stellt die Sonata-Behandlung einen Durchbruch dar?
Mit der Sonata-Behandlung lässt sich ein breites Spektrum an Myomen, Myomgrößen und Myomstellen behandeln — ohne auch nur einen einzigen Einschnitt.
Die Myome werden vom Inneren der Gebärmutter aus behandelt, sodass für die Sonata-Behandlung keine Einschnitte im Bauchbereich und auch kein operatives Entfernen von Gewebe erforderlich sind, und die Gebärmutter erhalten bleibt.
1Chudnoff S, Guido R, Roy K, Levine D, Mihalov L, Garza-Leal JG. Ultrasound-Guided Transcervical Ablation of Uterine Leiomyomas: The SONATA Trial. Obstet Gynecol. 2019 Jan; 133(1): 13-22